image loader

Unsere Umweltsiegel

Im Dienste der Transparenz

Es ist schwer, sich als Verbraucher in der Welt der Textilien zurechtzufinden. Um ein Höchstmaß an Transparenz gegenüber unseren Kunden und den Akteuren in unserer Lieferkette zu gewährleisten, entscheiden wir uns dafür, mit anerkannten und qualifizierten Umweltsiegeln zu arbeiten.

Es ist unser Ziel, die Ungiftigkeit und Transparenz unserer Produkte während ihrer gesamten Entstehung und ihres Lebenszyklus zu gewährleisten.

Dazu wählen wir unsere technischen Partner aus und stellen sicher, dass jeder Schritt präzise Kriterien in Bezug auf Umwelt-, Gesundheits- und Sozialanforderungen erfüllt.

GOTS

Global Organic Textile Standard

Das GOTS-Siegel wurde 2002 eingeführt und garantiert, dass die Textilfasern aus biologischem Anbau stammen. Es hat auch einen sozialen Aspekt: Bei der Herstellung von Kleidung dürfen keine giftigen oder krebserregenden Stoffe verwendet werden, und es müssen Emissionsstandards eingehalten werden. Darüber hinaus gelten verbindliche Kriterien für die Abwasserreinigung.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Molton- und Sherpa-Sweatshirts sowie T-Shirts aus unseren Kollektionen Ultrasoft und Ultrasoft². 

Reach

Die 2007 in Kraft getretene europäische REACH-Verordnung soll die Herstellung sicherer machen und den Schutz von Gesundheit und Umwelt verbessern, insbesondere durch das Verbot der Verwendung bestimmter Chemikalien.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Die Materialien der Produktreihen Ultrasoft und PROCLIMB sowie das Material der Mützen. Alle unsere Drucke sind außerdem Reach-zertifiziert.

Bluesign

Dieses im Jahr 2000 eingeführte, sehr anspruchsvolle Zertifikat garantiert den Verbrauchern den höchsten Grad an Sicherheit in Bezug auf die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen und die geringstmöglichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt bei der Herstellung eines Produkts.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Die Materialien aus unseren Kollektionen Ultrasoft² und PROCLIMB².

logo-oeko-tex-100

Ökotex Standard 100

Dieses 1992 eingeführte Siegel bescheinigt, dass jeder Bestandteil (Garne, Materialien, Zubehör) auf Schadstoffe getestet wurde und dass das Produkt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Unsere Produkte aus den Kollektionen Ultrasoft und PROCLIMB sowie das gesamte Sweatshirt-Sortiment.

Fair Wear

Dieses Siegel wurde 1999 von der Fair Wear Foundation ins Leben gerufen, um Marken und Verbrauchern zu versichern, dass die Beschäftigten in Textilproduktionsstätten menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie soziale Rechte haben.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Unsere Sweatshirts sowie die Ultrasoft-Reihe der ersten Generation.

logo-fsc-tshirt-eco-verantwortlich

FSC

Forest Stewardship Council

Dieses Umweltzeichen kennzeichnet Wälder, die in ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht nachhaltig bewirtschaftet werden. In der Tat werden einige unserer Textilmaterialien aus Holzzellstoff hergestellt, der aus diesen Wäldern stammt.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Zellulosefasern, die in unseren Kollektionen Ultrasoft, Ultrasoft², PROCLIMB und PROCLIMB² verwendet werden.

logo-PEFC nachhaltiger Wald

PEFC

PEFC wurde 1999 gegründet und ist ein internationalesSiegel, das die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und die Erhaltung der biologischen Vielfalt qualifiziert.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Zellulosefasern, die in unseren Kollektionen Ultrasoft, Ultrasoft², PROCLIMB und PROCLIMB² verwendet werden.

Es ist unser Ziel, die Ungiftigkeit und Transparenz unserer Produkte während ihrer gesamten Entstehung und ihres Lebenszyklus zu gewährleisten.

Dazu wählen wir unsere technischen Partner aus und stellen sicher, dass jeder Schritt präzise Kriterien in Bezug auf Umwelt-, Gesundheits- und Sozialanforderungen erfüllt.

GOTS

Global Organic Textile Standard

Das GOTS-Siegel wurde 2002 eingeführt und garantiert, dass die Textilfasern aus biologischem Anbau stammen. Es hat auch einen sozialen Aspekt: Bei der Herstellung von Kleidung dürfen keine giftigen oder krebserregenden Stoffe verwendet werden, und es müssen Emissionsstandards eingehalten werden. Darüber hinaus gelten verbindliche Kriterien für die Abwasserreinigung.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Molton- und Sherpa-Sweatshirts sowie T-Shirts aus der Ultrasoft-Reihe.

Reach

Die 2007 in Kraft getretene europäische REACH-Verordnung soll die Herstellung sicherer machen und den Schutz von Gesundheit und Umwelt verbessern, insbesondere durch das Verbot der Verwendung bestimmter Chemikalien.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Die Materialien der Produktreihen Ultrasoft und PROCLIMB sowie das Material der Mützen. Alle unsere Drucke sind außerdem Reach-zertifiziert.

Bluesign

Dieses im Jahr 2000 eingeführte, sehr anspruchsvolle Zertifikat garantiert den Verbrauchern den höchsten Grad an Sicherheit in Bezug auf die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen und die geringstmöglichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt bei der Herstellung eines Produkts.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Die Materialien aus unseren Kollektionen Ultrasoft² und PROCLIMB².

Ökotex Standard 100

Dieses 1992 eingeführte Siegel bescheinigt, dass jeder Bestandteil (Garne, Materialien, Zubehör) auf Schadstoffe getestet wurde und dass das Produkt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Unsere Produkte aus den Kollektionen Ultrasoft und PROCLIMB sowie das gesamte Sweatshirt-Sortiment.

Fair Wear

Dieses Siegel wurde 1999 von der Fair Wear Foundation ins Leben gerufen, um Marken und Verbrauchern zu versichern, dass die Beschäftigten in Textilproduktionsstätten menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie soziale Rechte haben.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Unsere Sweatshirts sowie die Ultrasoft-Reihe der ersten Generation.

logo-fsc-tshirt-eco-verantwortlich
FSC

Forest Stewardship Council

Dieses Umweltzeichen kennzeichnet Wälder, die in ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht nachhaltig bewirtschaftet werden. In der Tat werden einige unserer Textilmaterialien aus Holzzellstoff hergestellt, der aus diesen Wäldern stammt.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Zellulosefasern, die in unseren Kollektionen Ultrasoft, Ultrasoft², PROCLIMB und PROCLIMB² verwendet werden.

logo-PEFC nachhaltiger Wald
PEFC

PEFC wurde 1999 gegründet und ist ein internationalesSiegel, das die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und die Erhaltung der biologischen Vielfalt qualifiziert.

Was bei Masherbrum betroffen ist:

Zellulosefasern, die in unseren Kollektionen Ultrasoft, Ultrasoft², PROCLIMB und PROCLIMB² verwendet werden.

Originelle und öko-designte Bergbekleidung.10% geschenkt auf Ihre erste Bestellung

Entdecken Sie den natürlichen Komfort von Holzfasern