image loader

1 Masherbrum-Kleidungsstück gekauft = 1 Baum gepflanzt

UNSER ENGAGEMENT FÜR DIE WIEDERAUFFORSTUNG

Innerhalb von 30 Jahren hat der Mensch auf dem Planeten eine Fläche abgeholzt, die fast siebenmal so groß ist wie Frankreich. Dies hat verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt, das Klimagleichgewicht und die lokale Bevölkerung.

Seit 2019 haben wir uns dafür entschieden, unsere Umverteilungsmaßnahmen zu verstärken, indem wir konsequente und ethische Wiederaufforstungsprojekte finanzieren.

2019-2021: 4000 Bäume im Amazonasgebiet im Rahmen des Urku-Projekts gepflanzt

In der Region San Martin im peruanischen Amazonasgebiet sind in den letzten 50 Jahren 1,6 Millionen Hektar Primärwald verschwunden. Das Urku-Projekt in dieser Region zielt darauf ab, die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig zur Ernährungssicherheit der lokalen Bevölkerung beizutragen, indem Arten mit hohem sozialem Nutzen aufgeforstet werden: Maya-Nussbaum, Capirona, Mahagoni-Zeder und Guapuruvu. Wir haben uns mit Reforest’action zusammengetan, um die Anpflanzung von 4000 Bäumen innerhalb dieses Projekts über zwei Jahre hinweg zu finanzieren.

2022-heute: Engagement in Frankreich mit der Organisation Duramen

Im Jahr 2022 geht Masherbrum ein neues Projekt mit dem ?Verein Duramen., immer noch nach der Formel 1 Masherbrum-Kleidungsstück gekauft = 1 Baum gepflanzt. Dieser als gemeinnützig anerkannte Verein organisiert die Wiederaufforstung von Parzellen in der Region Centre - Val de Loire. Dabei handelt es sich um die Umwandlung von armen Beständen, die Aufforstung von landwirtschaftlichen Flächen oder von Wäldern, die durch Brände oder Stürme zerstört wurden. Mehr als nur Bäume zu pflanzen, arbeitet der Verein Duramen daran, die Vielfalt der Baumarten zu gewährleisten und das gute Wachstum der betreffenden Anpflanzungen zu garantieren.

Bäume absorbieren nicht nur während ihres Wachstums CO2, sondern bieten auch Rückzugsmöglichkeiten für lokale Arten und sorgen für eine bessere Bewässerung und Bodenfruchtbarkeit.

Angesichts der weitreichenden Herausforderungen wie der globalen Erwärmung, der Zerstörung der Artenvielfalt und der Reduzierung von Lebensräumen für Wildtiere ist es unerlässlich, sich für den Erhalt dieser sensiblen Gebiete einzusetzen.

Das Wiederaufforstungsprojekt in Sury-aux-Bois

Unser erstes mit der Duramen Association finanziertes Projekt ist die Wiederaufforstung eines armen Grundstücks mit Arten, die potenziell an den Klimawandel angepasst sind.

Hier wurden 12 Baumarten gepflanzt, darunter Atlaszedern, Sequoias sempervirens, türkische Tannen, Chumard-Eichen usw. Sie wurden ausgewählt, um die Anpassung der Baumarten an die klimatischen Bedingungen des Waldes von Orléans zu testen.

Originelle und öko-designte Bergbekleidung.10% geschenkt auf Ihre erste Bestellung

Entdecken Sie den natürlichen Komfort von Holzfasern